Artikel
Kakao in der Psycho-Aromatherapie
Vor 500 Jahren war uns Kakao hierzulande noch nicht einmal bekannt. Das ist kaum zu glauben, da sich viele ein Leben ohne Kakaobohnen, eigentlich ja Samen, nicht vorstellen können. Blicken wir in die Geschichte und Bedeutung, erklärt sich die schnelle Eroberung...
11. Raunacht – Wacholder und seine Wirkung
Er ist eine Berühmtheit unter den Raunachts-Räucherstoffen: Der gemeine Wacholder, Juniperus communis, ist ein Schutzbaum, der seine Kraft deutlich in seiner Signatur trägt. Er wächst unglaublich langsam, seine Beeren brauchen 3 Jahre bis zur Reife, weshalb ihn stets...
10. Raunacht – Salbei und seine Wirkung
Der Raunachtskalender ist quasi ein Who is Who der Reinigungskräfte, wobei es noch viel mehr Nächte dafür geben müsste, um vollständiger zu werden. Eine der allerallerallerwichtigsten Heilpflanzen unserer Gegend kam einst mit Mönchen über die Alpen. Die Pflanze fand...
Myrrhe in der Psycho-Aromatherapie
Der Dornenstrauch Myrrhe begeistert in der Aromatherapie - und ist ein wichtiges Mittel in der Naturheilkunde. Thematisch leckt Myrrhe unsere Wunden und lehrt uns eine erdverbundene Weisheit. Mit ihr geht es um Wiedergeburt. Ein therapeutisches Element, das starke...
8. Raunacht – Tonka und ihre Wirkung
Wir nähern uns dem heute so groß zelebrierten Silvesterabend. An ihm finden wir noch viele Indizien, zu Bräuchen der Raunächte. Ganz groß ist die Divination mit dem Bleigießen, das ordentliche Krachmachen zum Verjagen ungebetener Gäste (unsichtbarer Einflüsse) und dem...
Fichte in der Psycho-Aromatherapie
Tanne, Kiefer, Fichte: Ihnen allen wurde die Bedeutung als Mutterbaum und Symbol des ewigen Lebens zu dunkelster Zeit des Jahres zugeschrieben. Dennoch unterscheiden sich ihre Wirkungen auf uns. Mit diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die...
6. Raunacht – Lorbeer und seine Wirkung
Mit Laurus nobilis, dem Echten Lorbeer, wird es edel in den Raunächten. Ehre wem Ehre gebürt ist seine Divise und Ungnade dem, der betrügt. Welch eine Reinigungskraft für unser Ego! Die 6. Raunacht wird damit sehr persönlich und trifft dabei ganz ins Schwarze.Der...
5. Raunacht – Angelika und Hasel und ihre Wirkungen
Der 28.12. ist schon ein wundersamer Tag. Mancherorts scheint es Tradition zu haben, Kinder zu verhauen. Kindles-Tag ist es, oder »Tag der unschuldigen Kinder« - wie passt das zusammen? Gleich zwei Pflanzen stehen heute im Fokus. Die Hasel für den Brauch, die Angelika...
4. Raunacht – Beifuß und seine Wirkung
Die vierte Raunacht ist für viele von uns schon das Ende der geruhsamen Zeit. Die Arbeit ruft. Wer sich derer nicht entziehen kann, sollte möglichst oft zur kurzen Ruhe finden, zur Erinnerung. Vielleicht lässt sich alles ohnehin gerade leichter angehen. Aus einem...