Artikel
Schmerzen im unteren Rücken und was ich tun kann
Es gibt deutliche Gründe, warum sich akut oder chronisch Schmerzen am unteren Rücken entwickeln. Schwangerschaft, Verletzungen, Bandscheibenvorfall, Übergewicht - das sind einleuchtende naheliegende Gründe. In diesem Artikel möchte ich das Licht auf mögliche Ursachen...
Narben – Pflege mit ätherischen und fetten Ölen
Das Leben hinterlässt immer wieder seine Spuren. Narben sind dabei jene Spuren, die von größeren Einschnitten erzählen. Wir tragen sie am Körper, aber auch in unserer Psyche. Hier stelle ich euch hilfreiche Narbenpflegeöle vor.Wann stört eine Narbe? Wir haben viele...
Psycho-Aromatherapie aus Sicht tibetischer Medizin
Ein Auszug aus »Die Geheimnisse der Aromatherapie« von Marguerite Maury (Aromatherapie-Pionierin) [Affiliate Link]»Laut tibetischer Überlieferung enthält das Blut neben seinen bekannten Bestandteilen eine Duftsubstanz. Sie ist lebensnotwendig, denn sie lässt uns...
Wie Ylang Ylang in Europa bekannt wurde
Ylang Ylang, die Blüte, die aussieht, als würde sie durchs Leben tanzen, ist in Europa noch gar nicht allzu lang bekannt. Sie hat sich das parfümistische Herz im Sturm erobert und weiß auch in anderen Herzensangelegenheiten zu inspirieren. Hier folgt eine kleine...
Anti anti anti – Warum Aromatherapie nicht anti ist
Fragen wir einmal die internationale Studienbank PubMed, welche Einträge sie über sie über Ätherische Öle enthält:Schon toll, dass die Wissenschaft so klare Zeichen setzt und wir aller Welt richtig beweisen können, was ätherische Öle so können. Das Problem: »Alle...
EBV & Aromatherapie
Es heißt, das 21. Jahrhundert wird medizinisch betrachtet das Jahrhundert der chronischen Virusinfektionen. Laut gebrüllt, so am Anfang eines Jahrhunderts, aber da mag etwas dran sein. Waren die Akutinfektionen und ihre Überwindung bisher Fokus, erkennen wir so...
Kakao in der Psycho-Aromatherapie
Vor 500 Jahren war uns Kakao hierzulande noch nicht einmal bekannt. Das ist kaum zu glauben, da sich viele ein Leben ohne Kakaobohnen, eigentlich ja Samen, nicht vorstellen können. Blicken wir in die Geschichte und Bedeutung, erklärt sich die schnelle Eroberung...
11. Raunacht – Wacholder und seine Wirkung
Er ist eine Berühmtheit unter den Raunachts-Räucherstoffen: Der gemeine Wacholder, Juniperus communis, ist ein Schutzbaum, der seine Kraft deutlich in seiner Signatur trägt. Er wächst unglaublich langsam, seine Beeren brauchen 3 Jahre bis zur Reife, weshalb ihn stets...
10. Raunacht – Salbei und seine Wirkung
Der Raunachtskalender ist quasi ein Who is Who der Reinigungskräfte, wobei es noch viel mehr Nächte dafür geben müsste, um vollständiger zu werden. Eine der allerallerallerwichtigsten Heilpflanzen unserer Gegend kam einst mit Mönchen über die Alpen. Die Pflanze fand...